
Johannes Teutonicus (auch Johannes Teutonikus oder Johannes von Wildeshausen; * um 1180 in Wildeshausen bei Oldenburg; † 4. November 1252 in Straßburg) war Ordensmeister der Dominikaner und förderte die Vereinheitlichung der dominikanischen Liturgie sowie Veränderungen der Generalkapitel. == Leben == Johannes Teutonicus wurde um 1180 in Wilde...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Teutonicus

(1180? - 25. 4. 1245), deutscher Schusterssohn, wird nach dem Rechtsstudium in Bologna (Azo) um 1210 Rechtslehrer in Bologna und vielleicht 1220 Kanoniker in Halberstadt (Johannes Zemeke?). Zwischen 1210 und 1217 verfasst er die (lat.) glossa (F.) ordinaria zum (lat.) Decretum (N.) Gratiani. Seine Sammlung der Dekretalen Papst Innozenz’ III. von ...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

JOHANNES TEUTONICUS (auch J. von Wildeshausen genannt), Ordensmeister der Dominikaner, * um 1180 in Wildeshausen (Oldenburg), + 4.11. 1252 in Straßburg. Er soll noch vom hl. Dominikus (+ 1221) in Bologna in den Orden aufgenommen worden sein. Seit 1224 begleitete er den päpstlichen Legaten durch Deutschland, er war Kreuzzugspredig...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019
Keine exakte Übereinkunft gefunden.